Beschreibung der Fortbildung:
Nach einer Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien wird das diagnostische Vorgehen anhand von Audio- und Videobeispielen vorgestellt und die Beurteilung in den Funktionskreisen Stimme, Prosodie, velopharyngealer Abschluss, Resonanz und Artikulation geübt.
Therapeutische Möglichkeiten werden in den oben genannten Bereichen demonstriert und praktisch erprobt. Hierbei werden auch mögliche Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen berücksichtigt.
Ziel ist die Vermittlung eines symptomorientierten Vorgehens in der Behandlung, nicht die Vorstellung syndromsprezifischer Herangehensweise.
Eigene Video- oder Audiopatientenaufnahmen können gerne mitgebracht werden. (pro Patient maximal 5 Minuten Aufnahme von Therapiesequenz oder Spontansprache)
Datum: 13./14.05.2011
Uhrzeit: 1. Seminartag 13.00 - 18.00 Uhr, 2. Seminartag 09.15 - 16.30 Uhr
Seminar Nr.: S130511VN
Dozent: Viola Neuwald-Fernández
Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Fortbildungsgebühr: 235€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte: 14